29.08.2025
Hobby beim Caravan Salon: Saison 2026, Designstudie, Umbauprojekte
Zum diesjährigen Caravan Salon präsentiert Hobby in Halle 5 alle Highlights der Modellsaison 2026, die neue Wohnmobilreihe PRESTIGE T, eine innovative Designstudie und außergewöhnliche Umbauprojekte.

Hinweis: Detaillierte Informationen zu den Hobby-Neuheiten der Saison 2026 findest du in der Pressemitteilung vom 21. August 2025.
Hobby-Wohnwagen beim CSD: Neuheiten und Designstudie
Wohnwagen 2026: Moderne Designs und funktionale Upgrades
Bei den Hobby-Wohnwagen erhalten fast alle Baureihen zur Saison 2026 ein Design-Update, unter anderem mit neuen Polsterstoffen und farbigen Kissensets. Die Modelle DE LUXE 460 SFf, 460 SL und EXCELLENT 460 SL werden zur neuen Saison mit einem neuen Heckwaschraum mit faltbarer Duschabtrennung ausgestattet. In den Baureihen DE LUXE und ONTOUR werden multifunktionale Küchenrückwände mit Steckdosen sowie USB-A/C-Anschlüssen nun Teil der Serienausstattung.
Das HobbyConnect-System wird für alle Hobby-Fahrzeuge um ein 7“ Touchbedienpanel erweitert. In den Baureihen PRESTIGE und MAXIA ist es Teil der HobbyKomplett Vollausstattung. Neben den bestehenden Boardmanagementfunktionen verfügt es über eine digitale Nivellierungsanzeigenhilfe. Das neue 7“ Touchbedienpanel ist bis zum Modelljahr 2021 für alle Hobby-Fahrzeuge nachrüstbar.
Die Designstudie Concept 830 CE
Beim Prototyp Concept 830 CE dreht sich alles um das Wohnwagendesign abseits des Mainstreams. Dabei bezeichnet „Concept“ den Prototypcharakter, „830“ die Gesamtlänge des Wohnwagens, „CE“ steht für Couchsitzgruppe und Einzelbetten. Der innovative Wohnwagen vereint modernes Außendesign mit intelligenter Raumgestaltung und hochwertigen Materialien im Inneren. Inspiriert vom skandinavisch-minimalistischen Stil der MAXIA-Baureihe von Hobby besticht das Interieur durch helle Holzfronten, warme Stoffe und anthrazitfarbene Akzente. Das großzügige Raumgefühl erinnert an eine stilvolle Lounge – klar strukturiert und gemütlich zugleich. Außen unterstreicht die elegante kreideähnliche Farblackierung sowie die schwarze Linienführung das exklusive Erscheinungsbild.
Ein besonderes Highlight ist die gemeinsam mit der Firma ALNO entwickelte Winkelküche in edler Marmor-Reproduktion mit Steinhaptik. Die schlanke Küchenabdeckung, die Soft-Close-Mechanik der Schrankklappen, die Leichtlaufschubkästen mit Selbsteinzug und die Integration sämtlicher magnetischer Flächen für silwy®-Produkte machen das Kochen im Concept 830 CE zu einem entspannten Erlebnis. Durch die silwy®-Magnetvorrichtungen, integriert in Tischplatte, Garderobenablage, Küchenarbeitsplatte und -rückwand, die Hängeschrankunterseite, Küchenschubladen und Nachtschränke, bleiben Gläser, Tassen und sogar Kaffeemaschinen während der Fahrt sicher an ihrem Platz.
Hobby-Reisemobile beim CSD: Neuheiten und Baureihe PRESTIGE T
Reisemobile 2026: Funktionale Upgrades und ein neuer Waschraum
Die Chassis aller Hobby-Wohnmobile und -Kastenwagen besitzen ab dem Modelljahr 2026 serienmäßig ein umfangreiches Safety-Paket und erfüllen damit die Anforderungen der neuen GSR-2-Richtlinie. Zudem werden sie mit einem innovativen 2-in-1-Kombiladegerät von DOMETIC ausgestattet. Es besitzt unter anderem eine Starthilfefunktion für die Autobatterie, die per App oder direkt am Gerät aktivierbar ist. Auch das neue 7“ Touchbedienpanel steht ab sofort für alle Reisemobile zur Verfügung – in den Baureihen Prestige und Maxia als Teil der HobbyKomplett-Vollausstattung.
Im ONTOUR VAN setzt Hobby auf ein neues Schwenkbad. Ein flexibles Modul ermöglicht eine klare Trennung von Nass- und Trockenbereich. Hochwertige Materialien, ein integriertes Duschregal und die wasserfeste Lamellentür runden das Konzept ab.
Neues Wohnmobil PRESTIGE T: Yachtflair auf vier Rädern
Mit dem PRESTIGE T stellt Hobby eine neue Wohnmobilbaureihe vor. Der Innenraum kombiniert maritimen Eleganz mit funktionalem Komfort: Möbelfronten in „Shell White“ mit Perlmuttschimmer, ein Boden in Schiffsholz-Optik und Stoffe im „Baro“-Design. Auch äußerlich setzt der PRESTIGE T Akzente: Ein schwarz lackierter Triebkopf und die baureihentypischen roten Akzentstreifen verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle, dynamische Optik.
Der 7,10 Meter lange PRESTIGE T steht auf bewährter FIAT-Basis und verfügt serienmäßig über einen 180-PS-Motor sowie eine 8-Gang-Automatik. Vier eingetragene Sitzplätze, zwei Längsbetten im Heck, eine umbaubare L-Sitzgruppe, eine großzügige Seitenküche und ein kompakter Waschraum bieten Platz für Familie oder Freunde. Zur Serienausstattung gehören das neue 7“ HobbyConnect-Touchbedienpanel, das 2in1-Kombiladegerät von DOMETIC, das Safety-Paket, Voll-LED-Scheinwerfer, drehbare Fahrersitze, die Ambientebeleuchtung und vieles mehr.
Der Aufbau ist ab Werk robust und allwettertauglich: Ein beheizter Abwassertank, eine indirekte Fußbodenerwärmung unter der Sitzgruppe sowie eine isolierte Heckabsenkung sorgen für gemütliche Stunden auch bei klirrender Kälte. Ein GFK-Dach und -Boden in Kombination mit XPS-Wärmedämmung schützen zuverlässig vor Witterungseinflüssen und sichern die Langlebigkeit des gesamten Fahrzeugs. Im Sommer sitzt es sich schattig unter der großen Markise, mit kühlen Getränken aus dem 133-L-Kühlschrank mit Doppelanschlag. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt zu einem Preis von 88.450 Euro (UVP) – mit serienmäßiger HobbyKomplett-Vollausstattung und ohne teure Zusatzpakete.
Besondere Fahrzeuge: Hobby präsentiert Umbauprojekte
Den Umzug in Halle 5 des Caravan Salons nutzt Hobby, um einen neuen Bereich für besondere Umbauprojekte zu schaffen. Dazu gehören zwei barrierefreie Wohnwagen, ein Blutspendemobil sowie ein mobiler Verkaufswagen für die individuelle Bedruckung von Bekleidung.
Die Firma Brecht CaraVan baut verschiedene Hobby-Modelle zu rollstuhlgerechten Wohnwagen um und ermöglicht so Menschen mit körperlichen Einschränkungen Freiheit auf vier Rädern. Die umgebauten Wohnwagen bietet die Firma sowohl zum Kauf als auch zur Vermietung an.
Aus gelebter Partnerschaft entsteht Großes: In enger Zusammenarbeit mit der Förderstiftung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wurde das Blutspendemobil entwickelt. Auf Basis eines Hobby-Wohnwagens, ausgestattet mit sechs Liegen sowie modernster Blutspende- und Kühltechnik, erfüllt es höchste medizinische und infrastrukturelle Anforderungen – und bringt damit zwei starke Leitgedanken auf die Straße: „Gemeinsam Gutes tun“ (UKSH Förderstiftung) und „Gebaut fürs Leben“ (Hobby).
Cool Camper hat mit seinem BEACHY einen ganz individuellen Verkaufswagen. Gründer Bernd Grote kann mit seinem umgebauten BEACHY T-Shirts, Hoodies und andere Textilien vor Ort individuell bedrucken und aufgrund intelligenter Raumaufteilung weiterhin auch in seinem Wohnwagen schlafen.
Weiterführende Links zu unseren Partnern:
Weiterführende Informationen erhältst du über die Hobby-Pressestelle: presse[at]hobby-caravan.de
Bildergalerie
Alle Medien, die im Presseportal zur Verfügung gestellt werden, dürfen ausschließlich für Presseveröffentlichungen im Sinne des Presserechtes frei/unentgeltlich genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung ist generell untersagt. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Hobby Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH.
Für Rückfragen:
Allgemeiner Pressekontakt