13.11.2025

„Nordstarter“: neuer Karrierekompass startet mit innovativer Veranstaltung bei Hobby

Mit „Nordstarter“ ist im Kreis Rendsburg-Eckernförde ein neues Netzwerk engagierter Ausbildungsbetriebe entstanden. Ziel ist es, junge Menschen bei der Berufsorientierung auf Augenhöhe zu begleiten, regionale Ausbildungsangebote sichtbarer zu machen und Synergien zwischen Unternehmen zu nutzen. Zum ersten Mal wird „Nordstarter“ auch eine Veranstaltung für junge Ausbildungsinteressierte durchführen. Sie findet am Samstag, den 29.11.2025, von 10-14 Uhr auf dem Gelände des Hobby-Wohnwagenwerks statt.

Persönliche Begleitung durch Auszubildende

Das Konzept der neuen „Nordstarter“-Veranstaltung ist innovativ: Es soll die Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt erleichtern und die persönlichen Begegnungen in den Mittelpunkt stellen. Bereits bei Ankunft vor Ort werden die jungen Menschen von aktiven Auszubildenden empfangen. Sie fungieren als Mentor/innen und begleiten die Interessierten zu passenden Berufen und Unternehmen. An Mitmachstationen zu den Ausbildungsberufen bietet der „Nordstarter“-Karrierekompass direkte Einblicke in den Ausbildungsalltag. Bewerbungen direkt vor Ort sind ausdrücklich erwünscht.

Die „Nordstarter“ laden alle Jugendlichen, Eltern und Interessierten herzlich zur Veranstaltung am 29. November 2025 von 10-14 Uhr auf dem Gelände des Hobby-Wohnwagenwerks ein. Der neue Karrierekompass ist für alle kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Über „Nordstarter“

„Nordstarter“ ist das neue Ausbildungsnetzwerk im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Unternehmen bündeln ihre Ausbildungsstärke, um junge Talente gezielt zu begleiten und regionale Fachkräfte zu fördern. Die Netzwerkinitiative umfasst folgende Unternehmensgruppen: ACO, Behn, Ditting, freenet, Hobby Wohnwagenwerk, Jan Witt, Lapmaster Wolters, Lürssen, punker, Stadtwerke SH. Weitere Informationen online unter: Nordstarter - Dein Karrierekompass im Herzen Schleswig-Holsteins

Weiterführende Informationen zum Hobby Wohnwagenwerk erhalten Sie über die Hobby Pressestelle: presse@hobby-caravan.de und unter mediaportal.hobby-caravan.de.  

Bildergalerie

Alle Medien, die im Presseportal zur Verfügung gestellt werden, dürfen ausschließlich für Presseveröffentlichungen im Sinne des Presserechtes frei/unentgeltlich genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung ist generell untersagt. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Hobby Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH.

Für Rückfragen:

Allgemeiner Pressekontakt

E-Mail