Pressemitteilungen

  • Hobby übergibt einen außergewöhnlichen Hauptgewinn in Höhe von 20.000 Euro an einen glücklichen neuen Caravan-Besitzer aus Leipzig. Die Scheckübergabe hat jetzt beim Hobby-Händler Siemon in Schkeuditz stattgefunden. Anlass hierfür war das deutschlandweite Hobby Frühjahrsfest 2019 mit der Aktion "Kaufen, feiern, Geld zurück". Alle Kaufverträge eines aktuellen Fahrzeuges, die von Anfang März bis Ende April unterzeichnet wurden, landeten in einem Lostopf. Die gewonnene Summe dient als Hobby’s Kaufpreisbeitrag für das gerade erworbene Fahrzeug.

  • Zehn Holzmechaniker und zwei Industriekaufleute absolvieren erfolgreich ihre Ausbildung bei Hobby, darunter zwei landesbeste Abschlüsse in Schleswig-Holstein! Alle Absolventen finden im Anschluss ihre Perspektive bei dem norddeutschen Freizeitfahrzeughersteller. Zudem beginnen mit Saisonstart zwölf neue, junge Azubis ihre Ausbildung in dem Familienunternehmen.

  • In der Saison 2020 setzt Hobby auf sechs bestehende Baureihen mit 58 verschiedenen Modellvarianten. Intelligente Raumlösungen gepaart mit wohnlichem Ambiente stehen dieses Jahr besonders im Fokus. Mit dem 560 FC und 720 WQC präsentiert Hobby zwei neue, attraktive Grundrisse in der Baureihe PRESTIGE, die genau diese Eigenschaften widerspiegeln. Außerdem erhalten alle Hobby Wohnwagen das Außendesign der im vergangenen Jahr vorgestellten PRESTIGE Heckvariante, mit Ausnahme der Baureihe PREMIUM.

  • Acht Baureihen mit 26 verschiedenen Grundrissen präsentiert Hobby in der Saison 2020. Die größten Neuheiten gibt es bei den Teilintegrierten und der erfolgreich eingeführten Van-Baureihe OPTIMA ONTOUR EDITION. Zur kommenden Saison wird diese mit dem einzigartigen und neuen Queensbett-Van V65 GQ erweitert. Trotz kompakter Außenmaße bietet er ein großartiges Raumgefühl. Bei den Teilintegrierten wird das Produktportfolio im Einsteigersegment ergänzt: der neue OPTIMA ONTOUR. Er beeindruckt mit einem top Preis-Leistungsverhältnis und vier attraktiven Grundrissen.

  • Beim Freizeitfahrzeug-Hersteller Hobby aus Schleswig-Holstein geht heute der 600.000te Wohnwagen vom Band. Voller Stolz ziehen die fleißigen Hobby-Mitarbeiter den Caravan aus der Produktionshalle, um sich dann gleich wieder dem Nächsten zu widmen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Freizeitfahrzeugindustrie produziert Hobby jährlich bis zu 13.500 Caravans. Hinzu kommen bis zu 2.800 Reisemobile und Kastenwagen pro Jahr.

  • Beim diesjährigen Hobby-Kundentreffen steht Büsum an der Nordsee auf dem Programm. Vier Tage lang sind die Teilnehmer auf dem Campingplatz zur Perle in ihrem Hobby Caravan oder Wohnmobil untergebracht. Von einer Werksbesichtigung bei Hobby bis hin zur Wanderung durchs Büsumer Watt und einem Tagesausflug nach Helgoland – jeden Tag gibt es ein weiteres Highlight für die 170 Hobby Kunden.

  • Gemeinsam mit Heizungsspezialist Truma testet Hobby seine neue Van Baureihe in der Kältekammer unter extremen Bedingungen. Die bereits auf der Wintertour in Norwegen bewiesene Praxistauglichkeit des OPTIMA ONTOUR EDITION wird in verschiedenen Test-zyklen eindrucksvoll bewiesen. Bei einer definierten Außentemperatur von – 20 Grad wird die Innentemperatur des Fahrzeuges an kritischen Punkten gemessen und mit einer Wärmebildkamera auf Schwachstellen untersucht.

  • Die 26 Mitarbeiter aus dem Hause Hobby konnten es nicht mehr erwarten: endlich ist das Drachenboot-Team „HOBBY DRAGONS“ in die Saison gestartet und hat das wöchentliche Training aufgenommen. Zwei Mal in der Woche wird auf dem Wasser gepaddelt, um sich für die anstehenden Wettkämpfe im August und September fit zu machen. In der Betriebssportgruppe sind Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, vom Auszubildenden über den Tischler bis hin zum Abteilungsleiter, aktiv.

  • Caravaning-Marktführer Hobby richtet Arbeitsplätze für bestehende Mitarbeiter mit Handicap ein. Ein langjähriger Hobby-Mitarbeiter konnte jetzt an seinem neu gestalteten Arbeitsplatz im Fahrgestellbau wieder voll eingegliedert werden. Er war aufgrund eines schweren Autounfalls für mehrere Monate ausgefallen und ist seitdem körperlich eingeschränkt. In Zukunft plant das Unternehmen weitere, individuelle Arbeitsplätze für beeinträchtigte Mitarbeiter.

  • Wie wintertauglich der neue OPTIMA ONTOUR EDITION ist, wurde anhand der ersten Prototypen jetzt im eisigen Nordnorwegen getestet. Für mehrere Tage haben Hobby-Werksmitarbeiter sowie internationale Pressevertreter den neuen Van ausgiebig unter die Lupe genommen. Insbesondere die Wärmedämmung, die Heizung sowie der praktische Gasflaschenauszug konnten bei extrem kalten -20 Grad überzeugen. Ab März steht der neue OPTIMA ONTOUR EDITION bei allen teilnehmenden Handelspartnern auch den Endkunden für Probefahrten zur Verfügung.

  • weitere Nachrichten